Workshop

Eine der wichtigsten Aufgaben des FabLab’s Kamp-Lintfort ist die Fachkräftesicherung. Deshalb bieten wir nicht nur für Kinder, Jugendliche und Studierende Workshops an. Wir arbeiten in diesem Feld sehr eng mit der Wirtschaft zusammen. Immer wieder besuchen uns Firmen, die wir umfassend zum Thema digitale Fertigung informieren.

Darüber hinaus haben wir eine beratende Funktion und helfen gerne bei Fragen zu Maschinen oder Material. Maker und Bastler, die sich professionalisieren und ein Start-up gründen, begleiten und unterstützen wir bei der Fertigung ihrer Prototypen.

Drohnen-Workshop

In diesem Workshop werden verschiedene Drohnentechnologien vorgestellt. Mit Hilfe der im FabLab zur Verfügung stehenden Maschinen werden Sie schnell und kostengünstig Ihre ganz eigne Drohne konstruieren. Nur so haben Sie die Möglichkeit individuelle Anpassung an Ihrer Drohne vorzunehmen. Angefangen bei der Entwicklung des Flugcontrollers bis hin zur Softwarekonfiguration werden Sie alle notwendigen Schritte kennenlernen, um eine individuelle Gestaltung und eignen Konstruktionen an Ihrer Drohne vornehmen zu können.

Der Workshop wird auf die Ergebnisse des Satshakit (Microkontrollerboard) und des Satshacopter (Drohne) zurückgreifen. Beide Technologien wurden von Daniele Ingrassia während der Fab Academy entwickelt.

Der Workshop ist für drei Tage und jeweils 4 Stunden ausgelegt.

FabScope

In diesem Workshop werden die Grundlagen der Elektronik durch den Bau eines DIY-Oszilloskop veranschaulicht. Das Oszilloskop wird mit Hilfe des FabLab-Equipment hergestellt und kann später von den Teilnehmern weiter repliziert oder angepasst werden.

Während des Workshops werden immer wieder kurze Vorlesungen über Elektronik gehalten, um den Teilnehmern im Detail zu erklären, was sie während des Workshops tun.